Sichern Sie Ihr Eigentum mit Geld vom Staat!!!
Die Zahl der Einbrüche hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere seit der Grenzöffnung Richtung Osten. Wer einmal das Erlebnis hatte, dass in seine eigenen vier Wände eingebrochen wurde, spricht von einem traumatischen Erlebnis, was Jahre braucht um es wieder vergessen zu machen.
Im folgendem erhalten Sie von uns nützliche Tipps, wo die Schwachstellen sind und wie Sie sich und Ihr Eigentum, dank staatlicher Hilfe, zukünftig besser schützen können.
- Einbruchshemmende Türen, die Schwachstellen sind immer wieder das Türblatt, die Zarge und die Scharniere. Eine einfacher Sperrbügel und ein passendes Türschloss wirken hier schon Wunder. Die KfW fördert hier schon den Einbau von Türschlössern ab Widerstandsklasse RCS nach DIN EN 1627.
- Auch Fenster und Fenstertüren sind im wieder Ziel eines Einbruchs und dass nicht nur im Erdgeschoss. Auch hier helfen schon abschließbare Fenstergriffe, Riegel und Winkel. Außerdem fördert die KfW auch hier den Einbau wenn die Schlösser die Widerstandsklasse RCS nach DIN EN 1627 vorweisen.
- Eine zusätzliche und nützliche Ergänzung ist der Einbau von Alarmanlagen bzw. Einbruchmeldeanlagen, dieses hat zuerst immer auch abschreckende Wirkung auf die Einbrecher. In Ergänzung mit Bewegungsmeldern, Infrarot-Lichtschranken und und starker Beleuchtung, ist es eine sehr gute Prävention gegen Einbruchsversuche. Die KfW fördert auch hier den Einbau, sofern die Produkte der DIN EN 50 131 Grad 2 und höher entspricht.